Was bedeutet Erlösung?
Erlösung (ausgesprochenree DEMP meiden) ist der Vorgang, etwas zurückzukaufen oder einen Preis oder ein Lösegeld zu zahlen, um etwas in Ihren Besitz zurückzugeben.
Erlösung ist die deutsche Übersetzung des griechischen WortesAgorazo, was 'auf dem Markt kaufen' bedeutet. In der Antike bezog es sich oft auf den Kauf eines Sklaven. Es hatte die Bedeutung, jemanden aus Ketten, Gefängnis oder Sklaverei zu befreien.
DieNeues Bibelwörterbuchgibt diese Definition: 'Erlösung bedeutet Befreiung von etwas Bösem durch Zahlung eines Preises.'
Was bedeutet Erlösung für Christen?
Die Christian Verwendung von Einlösemitteln Jesus Christus , durch seine Opfertod , kaufte Gläubige aus der Sklaverei von ohne um uns von dieser Knechtschaft zu befreien.
Ein anderes griechisches Wort, das sich auf diesen Begriff bezieht, istübertrieben. Zur Erlösung gehört immer das Gehen von etwas zu etwas anderes. In diesem Fall befreit uns Christus von die Knechtschaft des Gesetzes zu Freiheit eines neuen Lebens in ihm.
Das dritte griechische Wort, das mit Erlösung verbunden ist, istlutroo, was soviel bedeutet wie „Freigabe durch Zahlung eines Preises zu erlangen“. Der Preis (oder das Lösegeld) war im Christentum das kostbare Blut Christi, das unsere Befreiung von Sünde und Tod erwirkt.
In dem Geschichte von Ruth , Boas war ein Verwandter-Erlöser , die die Verantwortung übernimmt, ihrem verstorbenen Ehemann, einem Verwandten von Boas, durch Ruth Kinder zu versorgen. Symbolisch war Boas auch ein Vorläufer Christi, der einen Preis bezahlte, um Ruth zu erlösen. Von Liebe motiviert rettete Boas Ruth und ihre Schwiegermutter Naomi aus einer ausweglosen Situation. Die Geschichte illustriert sehr schön, wie Jesus Christus erlöst unser Leben.
Im Neuen Testament, Johannes der Täufer kündigte das Kommen des Messias Israels an und stellte Jesus von Nazareth als die Erfüllung des erlösenden Reiches Gottes dar:
'Seine Streugabel ist in seiner Hand, und er wird seine Tenne reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln, aber die Spreu wird er mit unauslöschlichem Feuer verbrennen.' (Matthäus 3:12, ESV)
Jesus selbst, der Sohn Gottes, sagte, dass er gekommen sei, um sich für viele als Lösegeld zu geben:
'...so wie der Menschensohn nicht gekommen ist, um zu dienen, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele hinzugeben.' (Matthäus 20:28, ESV)
Das gleiche Konzept erscheint in den Schriften der Apostel Paulus :
...denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit Gottes und werden gerechtfertigt durch seine Gnade als Gabe, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist, den Gott als Sühne durch sein Blut zur Aufnahme vorgeschlagen hat Vertrauen. Dies sollte Gottes Gerechtigkeit zeigen, denn in seiner göttlichen Nachsicht hatte er frühere Sünden überwunden. (Römer 3:23-25, ESV)
Das Thema der Bibel ist Erlösung
Die biblische Erlösung dreht sich um Gott. Gott ist der ultimative Erlöser, der seine Auserwählten vor Sünde, Bösem, Ärger, Knechtschaft und Tod rettet. Erlösung ist ein Akt von Gottes Gnade , durch die er sein Volk rettet und wiederherstellt. Es ist der rote Faden, der sich durch einen Großteil des Neuen Testaments zieht.
Biblische Verweise auf die Erlösung
Lukas 27-28
Zu dieser Zeit werden sie den Menschensohn in einer Wolke mit Macht und großer Herrlichkeit kommen sehen. Wenn diese Dinge geschehen, steh auf und hebe deinen Kopf, denn deine Erlösung naht.'( Fahrgestellnummer )
Römer 3:23-24
…denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit Gottes und werden frei durch seine Gnade gerechtfertigt durch die Erlösung, die durch Christus Jesus gekommen ist.(FIN)
Epheser 1:7-8
In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum der Gnade Gottes, den er uns mit aller Weisheit und Weisheit überschüttet hat.(FIN)
Galater 3:13
Christus hat uns vom Fluch des Gesetzes erlöst, indem er für uns zum Fluch wurde, denn es steht geschrieben: 'Verflucht ist jeder, der an einem Baum hängt.'(FIN)
Galater 4:3–5
So waren auch wir als Kinder den elementaren Prinzipien der Welt versklavt. Aber als die Zeit voll war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau, geboren unter dem Gesetz, um die zu erlösen, die unter dem Gesetz standen, damit wir als Söhne adoptiert werden konnten.(ESV)
Beispiel
Durch seinen Opfertod hat Jesus Christus für unsere Erlösung bezahlt.
Quellen
- Das Moody-Handbuch der Theologie, von Paul Enns
- Das neue kompakte Bibelwörterbuch, herausgegeben von T. Alton Bryant