Einführung in das Johannesevangelium
Das Johannesevangelium wurde geschrieben, um das zu beweisen Jesus Christus ist der Sohn Gottes. Als Augenzeuge der Liebe und Kraft, die in der Wunder Jesu , Johannes gibt uns einen hautnahen und persönlichen Blick auf die Identität Christi. Er zeigt uns, dass Jesus, obwohl ganz Gott, im Fleisch kam, um Gott deutlich und genau zu offenbaren, und dass Christus allen, die an ihn glauben, die Quelle des ewigen Lebens ist.
Autor des Johannesevangeliums
Johannes, der Sohn des Zebedäus, ist der Autor dieses Evangeliums. Er und sein Bruder James werden die „Söhne des Donners“ genannt, wahrscheinlich wegen ihrer lebhaften, eifrigen Persönlichkeiten. Von den 12 Jüngern Johannes, Jakobus und Petrus bildete den inneren Kreis , von Jesus auserwählt, seine engsten Gefährten zu werden. Sie hatten das ausschließliche Vorrecht, Ereignisse im Leben Jesu zu bezeugen und zu bezeugen, zu denen andere nicht eingeladen waren. Johannes war bei der Auferstehung der Tochter des Jarius anwesend (Lukas 8:51), der Verklärung von Jesus (Markus 9,2) und in Gethsemane (Markus 14,33). Johannes ist auch der einzige aufgezeichnete Jünger, der bei der Kreuzigung Jesu .
Johannes bezeichnet sich selbst als „den Jünger, den Jesus liebte“. Er schreibt mit Einfachheit im griechischen Original, was dieses Evangelium zu einem guten Buch machtneue Gläubige. Unter der Oberfläche von Johns Schriften befinden sich jedoch Schichten einer reichen und tiefgründigen Theologie.
Landschaft des Johannesevangeliums
Johannes schrieb das Evangelium irgendwann nach 70 n. Chr. und der Zerstörung Jerusalems, aber vor seinem Exil auf der Insel Patmos – etwa 85-90 n. Chr. Es wurde höchstwahrscheinlich aus Ephesus geschrieben. Zu den Schauplätzen des Buches gehören Bethanien, Galiläa, Kapernaum, Jerusalem, Judäa und Samaria.
Themen im Johannesevangelium
Das vorherrschende Thema im Johannesbuch ist die Offenbarung Gottes an den Menschen durch sein lebendiges Gleichnis – Jesus Christus, das fleischgewordene Wort. Die einleitenden Verse beschreiben Jesus wunderbar als das Wort. Er ist Gott, der dem Menschen offenbart wurde – der Ausdruck Gottes – damit wirsehe ihnund glaube. Durch dieses Evangelium bezeugen wir die immerwährende Kraft und Natur der Schöpfergott , Angebot ewiges Leben uns durch seinen Sohn Jesus Christus. In jedem Kapitel wird die Gottheit Christi enthüllt. Die acht von Johannes aufgezeichneten Wunder offenbaren seine göttliche Macht und Liebe. Sie sind Zeichen, die uns inspirieren, ihm zu vertrauen und an ihn zu glauben.
Der Heilige Geist ist auch ein Thema im Johannesevangelium. Wir werden vom Heiligen Geist zum Glauben an Jesus Christus angezogen; unser Glaube wird durch die innewohnende, leitende, beratende, tröstende Gegenwart des Heiliger Geist ; und durch die Kraft des Heiligen Geistes in uns wird das Leben Christi für andere, die glauben, vervielfältigt.
Schlüsselfiguren des Johannesevangeliums
- Jesus
- Johannes der Täufer
- Maria, die Mutter Jesu
- Maria, Martha und Lazarus
- Die Jünger
- Pilatus
- Maria Magdalena
Schlüsselverse:
Johannes 1:14
Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns. Wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des Einen und Einzigen, der vom Vater kam, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 20:30-31
Jesus tat in Gegenwart seiner Jünger viele andere wundersame Zeichen, die in diesem Buch nicht aufgezeichnet sind. Aber diese sind geschrieben, damit Sie glauben können, dass Jesus der Christus ist, der Umriss des Johannesevangeliums:
- Die Geburt und Vorbereitung von Jesus, dem Sohn Gottes - Johannes 1:1-2:11
- Die Botschaft und der Dienst Jesu, des Sohnes Gottes - Johannes 2:12-12:50
- Der Tod und die Auferstehung Jesu, des Sohnes Gottes - Johannes 13:1-21:25