Fest der Lose (Purim)
Das Fest der Lose, oder Purim , erinnert an die Errettung des jüdischen Volkes durch das Heldentum von Königin Esther in Persien. Der Name Purim oder „Los“ wurde diesem Fest höchstwahrscheinlich aus Ironie gegeben, weil Haman, der Feind der Juden, gegen sie geplant hatte, sie durch das Loswerfen vollständig zu vernichten (Esther 9,24). Heute feiern Juden nicht nur diese große Befreiung zu Purim, sondern auch das weitere Überleben der jüdischen Rasse.
Zeitpunkt der Einhaltung
Heute wird Purim am Tag 14 des hebräischen Monats Adar (Februar oder März) gefeiert. Ursprünglich wurde Purim als zweitägiges Fest etabliert (Esther 9:27). Siehe die Kalender für biblische Feste zu bestimmten Terminen.
Bedeutung von Purim
Während seines dritten Regierungsjahres über das Persische Reich regierte König Xerxes (Ahasverus) von seinem königlichen Thron in der Stadt Susa (südwestlicher Iran) und hielt ein Bankett für alle seine Adligen und Beamten ab. Als sie vor ihn gerufen wurde, weigerte sich seine schöne Frau, Königin Vashti, zu kommen. Infolgedessen wurde sie für immer aus der Gegenwart des Königs verbannt und eine neue Königin unter den schönsten jungen Jungfrauen des Königreichs gesucht.
Mordechai, ein Jude aus dem Stamm Benjamin, lebte damals im Exil in Susa. Er hatte eine Cousine namens Hadassah, die er adoptiert und als seine eigene Tochter aufgezogen hatte, nachdem ihre Eltern gestorben waren. Hadassah oder Esther, was ' Stern ' auf Persisch, war schön in Form und Zügen, und sie fand Gefallen in den Augen des Königs und wurde unter Hunderten von Frauen ausgewählt, um anstelle von Waschti Königin zu werden.
In der Zwischenzeit deckte Mordechai einen Plan auf, den König ermorden zu lassen, und erzählte seiner Cousine Königin Esther davon. Sie wiederum berichtete dem König die Nachricht und gab Mordechai die Ehre.
Später erhielt Haman vom König den höchsten Ehrensitz, aber Mordechai weigerte sich, niederzuknien und ihm Ehre zu erweisen. Dies verärgerte Haman sehr, und da er wusste, dass Mordechai ein Jude war, ein Mitglied der Rasse, die er hasste, begann Haman einen Weg zu planen, alle Juden in ganz Persien zu vernichten. Haman überzeugte König Xerxes, ein Dekret für ihre Vernichtung zu erlassen.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Königin Esther ihr jüdisches Erbe vor dem König geheim gehalten. Jetzt ermutigte Mordechai sie, in die Gegenwart des Königs zu gehen und im Namen der Juden um Gnade zu bitten.
Im Glauben, dass Gott sie für diesen Moment in der Geschichte – „für eine solche Zeit“ – als ein Gefäß der Rettung für ihr Volk vorbereitet hatte, forderte Esther alle Juden in der Stadt auf, für sie zu fasten und zu beten. Sie war im Begriff, ihr eigenes Leben zu riskieren, um eine Audienz beim König zu erbitten.
Als sie vor König Xerxes erschien, war er erfreut, Esther zuzuhören und jede Bitte zu erfüllen, die sie haben mochte. Als Esther ihre Identität als Jüdin enthüllte und dann um ihr eigenes Leben und das Leben ihres Volkes bat, wurde der König wütend auf Haman und ließ ihn und seine Söhne an den Galgen hängen (oder auf eine Holzstange aufspießen).
König Xerxes kehrte seinen früheren Befehl, das jüdische Volk vernichten zu lassen, um und gab den Juden das Recht, sich zu versammeln und zu schützen. Mordechai erhielt daraufhin als Zweitplatzierter einen Ehrenplatz im Königspalast und ermutigte alle Juden, an einer jährlichen Feier des Festes und der Freude teilzunehmen, in Erinnerung an diese große Erlösung und Wendung. Durch den offiziellen Erlass von Königin Esther wurden diese Tage als dauerhafter Brauch namens Purim oder das Fest des Loses eingeführt.
Jesus und das Fest der Vielen
Purim ist ein Fest von Gottes Treue , Befreiung und Schutz. Obwohl die Juden durch das ursprüngliche Dekret von König Xerxes zum Tode verurteilt wurden, wurde durch das mutige Eingreifen von Königin Esther und die Bereitschaft, sich dem Tod zu stellen, das Leben der Menschen verschont. In ähnlicher Weise wurde uns allen, die gesündigt haben, ein Todesurteil erteilt, aber durch das Eingreifen Jesu Christi Messias , wurde das alte Dekret erfüllt und eine neue Verkündigung des ewigen Lebens wurde errichtet:
Römer 6:23
Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, aber die freie Gabe Gottes ist das ewige Leben durch Christus Jesus, unseren Herrn. (NLT)
Schnelle Fakten über Purim
- Purim wird heute noch freudig gefeiert unter Juden mit der Lektüre des gesamten Buches Esther in der Synagoge. Mit Hilfe von Krachmachern jubeln die Leute lautstark bei der Erwähnung von Mordechais Namen und Geräusche von Zischen, Stampfen und Buhrufen sind zu hören, wenn Hamans Name ausgesprochen wird.
- Hamantashen ist ein traditioneller jüdischer Leckerbissen, der während Purim gegessen wird. Es hat drei Ecken und stellt Hamans Hut dar.
- Es ist üblich, Purim-Spiele zu sehen, die die Geschichte von Esther auf Purim nachspielen. Auch Straßenumzüge und Karneval sind populär geworden, und die Menschen verkleiden sich in Kostümen, die Esthers verborgene Identität symbolisieren.
- An Purim müssen Juden den Armen Geschenke machen.