Brighid, die Herdgöttin von Irland
In irischen mythologischen Zyklen, Brighid (oder Brighit), dessen Name vom Kelten abgeleitet istBriggoder 'Erhabener', ist die Tochter des Dagda und daher eine der Tuatha de Dannan . Ihre beiden Schwestern wurden auch Brighid genannt und waren mit Heilung und Handwerk verbunden. Die drei Brighids wurden typischerweise als drei Aspekte einer einzigen Gottheit behandelt, was sie zu einem Klassiker macht Keltische dreifache Göttin .
Patron und Beschützer
Brighid war die Schutzpatronin von Dichtern und Barden sowie von Heilern und Zauberern. Sie wurde besonders geehrt, wenn es um Prophezeiungen und Weissagungen ging. Sie wurde mit einer heiligen Flamme geehrt, die von einer Gruppe von Priesterinnen gepflegt wurde, und ihr Heiligtum in Kildare, Irland, wurde später die Heimat der christlichen Variante von Brighid, St. Brigid von Kildare . In Kildare befindet sich auch einer von mehreren heiligen Brunnen in den keltischen Regionen, von denen viele mit Brighid verbunden sind. Auch heute noch ist es nicht ungewöhnlich, Bänder und andere Opfergaben in der Nähe eines Brunnens an Bäume gebunden zu sehen, als eine Petition dazu heilende Göttin .
Lisa Lawrence schreibt in Heidnische Bilder in den frühen Leben von Brigit: Eine Verwandlung von der Göttin zur Heiligen? ,Teil des Harvard Celtic Studies Colloquium, dass es Brighids Rolle als heilig sowohl für das Christentum als auch für das Heidentum ist, die es so schwer macht, sie herauszufinden. Sie nennt Feuer als roten Faden sowohl für Brighid, die Heilige, als auch für Brighid, die Göttin:
„Wenn zwei religiöse Systeme interagieren, kann ein gemeinsames Symbol eine Brücke von einer religiösen Idee zur anderen schlagen. Während einer Zeit der Bekehrung kann ein archetypisches Symbol wie das Feuer einen neuen Referenten bekommen, ohne dass ein vorheriger vollständig entleert wird. Zum Beispiel kann das Feuer, das eindeutig die Gegenwart des Heiligen Geistes in St. Brigit anzeigt, weiterhin heidnische Vorstellungen von religiöser Macht bedeuten.'
Brigid feiern
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die vielen Aspekte von Brighid in Imbolc zu feiern. Wenn Sie Teil einer Gruppenpraxis oder eines Zirkels sind, warum versuchen Sie nicht, sie mit einer Gruppenzeremonie zu ehren? Sie können auch Gebete an Brighid in Ihre Riten und Rituale für die Jahreszeit integrieren. Haben Sie Probleme herauszufinden, in welche Richtung Sie sich bewegen? Bitten Sie Brighid um Hilfe und Führung bei einem Wahrsageritual zum Thema Kreuzung.
Brighids viele Formen
Im Norden Großbritanniens war Brighids Gegenstück Brigantia, eine kriegerische Figur des Brigantes-Stammes in der Nähe von Yorkshire, England. Sie ist ähnlich wie die Griechische Göttin Athena und die römische Minerva. Später, als das Christentum in die keltischen Länder eindrang, war St. Brigid die Tochter eines piktischen Sklaven, der getauft von St. Patrick , und gründete eine Nonnengemeinschaft in Kildare.
Neben ihrer Position als Göttin der Magie war Brighid dafür bekannt, über Frauen bei der Geburt zu wachen und entwickelte sich so zu einer Göttin des Herdes und des Hauses. Heute ehren viele Heiden sie am 2. Februar, die bekannt geworden ist als Imbolc oder Candlemas .
Winter Cymres im Orden der Barden, Ovaten und Druiden , nennt sie eine 'komplexe und widersprüchliche' Art von Gottheit. Speziell,
„Sie besitzt einen ungewöhnlichen Status als Sonnengöttin, die ihren Mantel an die Strahlen der Sonne hängt und deren Wohnstätte Licht ausstrahlt wie in Flammen. Brigid übernahm den Kult der Mutterschafe, der früher von der Göttin Lassar gehalten wurde, die auch eine Sonnengöttin ist und auf den Inseln den Übergang von der Göttin zur Heiligen vollzog. Auf diese Weise wird Brigids Verbindung zu Imbolc vervollständigt, da die Verehrung von Lassar nachließ, nur um später in der christlichen Heiligkeit wiederbelebt zu werden.'
Brighids Mantel
Ein häufig gefundenes Symbol von Brighid ist ihr grüner Mantel oder Umhang. Auf Gälisch ist der Mantel als bekanntDecke der Braut. Der Legende nach war Brighid die Tochter eines piktischen Häuptlings, der nach Irland ging, um von St. Patrick zu lernen. In einer Geschichte ging das Mädchen, das später St. Brighid wurde, zum König von Leinster und bat ihn um Land, damit sie eine Abtei bauen konnte. Der König, der noch immer an den alten heidnischen Praktiken Irlands festhielt, sagte ihr, er würde ihr gerne so viel Land geben, wie sie mit ihrem Mantel bedecken konnte. Natürlich wuchs ihr Umhang und wuchs, bis er so viel Besitz bedeckte, wie Brighid brauchte, und sie bekam ihre Abtei. Dank ihrer Rollen sowohl als heidnische Göttin als auch als christliche Heilige wird Brighid oft als aus beiden Welten gesehen; eine Brücke zwischen alten und neuen Wegen.
In keltischen heidnischen Geschichten trägt Brighids Mantel Segen und heilende Kräfte in sich. Viele Leute glauben, dass Brighid es in der Nacht segnen wird, wenn Sie in Imbolc ein Stück Stoff auf Ihren Herd legen. Verwenden Sie jedes Jahr dasselbe Tuch wie Ihren Mantel, und es wird jedes Mal stärker und stärker, wenn Brighid vorbeikommt. Der Mantel kann verwendet werden, um eine kranke Person zu trösten und zu heilen und Frauen während der Arbeit zu schützen. Ein Neugeborenes kann in den Mantel gewickelt werden, damit es die Nacht problemlos durchschlafen kann.
Um deinen eigenen Brighid-Mantel herzustellen, suche dir ein Stück grünes Tuch, das lang genug ist, um es bequem um deine Schultern zu wickeln. Lassen Sie es in der Nacht von Imbolc vor Ihrer Haustür, und Brighid wird es für Sie segnen. Umhüllen Sie sich morgens mit ihrer heilenden Energie. Sie können auch a Brighids Kreuz oder ein Brautbett um sie zu dieser Jahreszeit zu feiern.
Brighid und Imbolc
Wie viele heidnische Feiertage hat Imbolc eine keltische Verbindung, obwohl es in nicht-gälischen keltischen Gesellschaften nicht gefeiert wurde. Die frühen Kelten feierten ein Reinigungsfest, indem sie Brighid ehrten. In einigen Teilen der schottischen Highlands galt Brighid als Schwester von Cailleach Bheur , eine Frau mit mystischen Kräften, die älter war als das Land selbst. In der modernen Wicca und im Heidentum wird Brighid manchmal als der jungfräuliche Aspekt des Jungfrau/Mutter/Krone-Zyklus , obwohl es aufgrund ihrer Verbindung zu Haus und Geburt besser für sie sein könnte, die Mutter zu sein.